
Allgemein Honig
Der Honig ist ein Naturprodukt. Dieser sollte optimal bei ca. 15 Grad im Dunkeln gelagert werden. So ist er am Längsten haltbar.

Frühlingshonig
Natürlicherweise kristallisiert Frühlingshonig. Dieser ist cremefarbig und fest. Damit der Honig nicht nur hart wird, rühren wir den Honig, um die Kristalle zu brechen. So wird er cremig und bleibt streichbar.
Ein kleiner Schaum oder flüssige Schicht kann sich oben auf dem Honig bilden, kann verzehrt werden.

Rapshonig
Der Rapshonig kristallisiert sehr schnell und stark.
Er zeichnet sich aus durch seine helle Farbe und ist eine Delikatesse. Wer den Rapsgeruch mag, wird ihn sicherlich lieben.

Sommerhonig / Waldhonig
Natürlicherweise kristallisiert Sommerhonig. Dieser ist eher dunkel und flüssig. Falls der Sommerhonig kristallisiert, kann er bei max. 40 Grad im Wasserbad verflüssigt werden. Alternativ kann auch nach dem Backen während der Abkühlung des Backofens ein Glas verflüssigt werden.

Leere Honiggläser
Als Imkerei versuchen wir der Natur etwas gutes zu tun. Wir versuchen überall mit den Ressourcen der Natur so schohnend wie nur möglich umzugehen. Daher verwenden wir die Gläser nach Gebrauch wieder. Die Gläser werden abgekocht und die Deckel im Aluminum entsorgt da diese möglicherweise nicht mehr sauber verschliessen oder rosten.
Die Gläser dürft Ihr gerne überall wo Ihr sie Kaufen könnt zurück geben. Natürlich nehmen wir auch gerne andere Honiggläser. Wir sortieren dan selber aus welche für uns brauchbar sind.
Wo gibts unseren Honig aktuell ?
Aktuell findest du unseren Honig an folgenden Orten :
-> Volg Riniken
-> Hofladen alte Post Riniken
-> Hofladen Sonnenhof Riniken
-> Neben dem Stand in Ittenthal ( Unterer Chilacherweg 111 5083 Ittenthal )
-> Bei uns im Shop
